Freiraum - Wohnungen für Studenten und Azubis
Such dir deinen Freiraum!
Eine kleine Wohnung oder eine WG
Eine kleine Wohnung für dich allein oder eine Größere gemeinsam mit deinen Freunden - such dir aus, wie du wohnen willst!
Wir kümmern uns darum, dass deine bzw. eure Wohnung erschwinglich ist.
Um eine Wohnung in einer Genossenschaft zu bekommen, musst du Genossenschaftsmitglied werden. Damit dein Budget nicht unnötig strapaziert wird, bieten wir dir unter der Marke FREIRAUM die Mitgliedschaft für nur einen Geschäftsanteil (150 Euro) an (Aufnahmegebühr: 35,00 Euro). Dafür musst du uns in jedem Semester deine Immatrikulationsbescheinigung oder deinen Ausbildungsnachweis vorlegen.
So hast du mehr Geld übrig, um deinen persönlichen FREIRAUM zu gestalten.
Unsere Specials für Euch
- Internetklusive
-
Internetklusive
Hier seid ihr nicht nur schnell in der Stadt unterwegs, sondern auch im Netz.
Und was kostet das?
Nichts.Internetklusive heißt, ihr schließt einen Vertrag mit der Firma PYUR ab, der mit 0,- Euro berechnet wird.
Wir benötigen von euch:
Die Immatrikulationsbescheinigung bei Studenten, bei Azubis den Ausbildungsnachweis.Und dann habt ihr sie - eure kostenlose Internetflat!
- Zuschuss zum Semesterticket
-
Zuschuss zum Semesterticket
Für ausgewählte Wohnungen erhaltet ihr nach formlosem Antrag und Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung einen Zuschuss zum Semesterticket in Höhe von 80,00 Euro - in der Weißenfelser Straße, der Genthiner Straße, der Guldenstraße und Am Hohen Ufer sowie im Karpfenweg.
Natürlich nicht nur für den Weg zur Uni :-).
Meine ERSTE EIGENE
Du hast die Schule abgeschlossen oder bist gerade dabei?
Dein Zimmer im Wohnheim gefällt dir nicht mehr?
Dann ist es jetzt soweit: Du brauchst eine eigene Wohnung.
Deine ERSTE EIGENE!
Die ERSTE EIGENE ist immer etwas ganz besonderes. Ein Schritt in eine neues Leben. Raus aus dem Hotel Mama, ran an den eigenen Herd.
Wichtig ist jetzt, dass du an alles denkst. Die Finanzierung, die Möbel, die Anmeldung im Einwohnermeldeamt - da kommt einiges zusammen. Am besten, du machst dir einen Plan, um nichts zu vergessen.
Um dir das zu erleichtern, haben wir dir hier ein paar Tipps aufgeschrieben.
- Wie finde ich meine Wohnung?
-
Wie finde ich meine Wohnung?
Während es sich in Städten wie München oder Hamburg empfiehlt, einen Workshop zur Wohnungssuche zu absolvieren, kannst du in Halle sicher sein, in einem akzeptablen Zeitraum deine ERSTE EIGENE zu finden.
Ausgehend von deinem Budget kannst du dir überlegen, wie deine ERSTE EIGENE aussehen und in welchem Teil der Stadt sie liegen sollte. Auf freiraum-halle findest du schon eine ordentliche Auswahl: vom Süden der Stadt bis hin zum Norden ist hier alles dabei.
Und du siehst, dass du auch alleine günstig wohnen kannst.Wenn dein Budget trotzdem nicht reicht, kannst du in vielen Fällen Geld vom Staat dazu bekommen. Ob BAFÖG oder Wohngeld, auf der Seite Halle-Tipps findest du die passenden Adressen.
- Wie bekomme ich meine Wohnung?
-
Wie bekomme ich meine Wohnung?
Wenn du Deine ERSTE EIGENE gefunden hast, kontaktierst du den Besitzer oder den Verwalter. Wenn dir auf freiraum-halle eine oder mehrere Wohnungen gefallen, meldest du dich bei der Verwalterin bzw. dem Verwalter der Wohnung - per Telefon oder per E-Mail. Die Kontaktdaten findest du immer am Ende des Exposés. Oder du rufst unsere kostenfreie Hotline 0800 4011140 an.
Die Verwalterin bzw. der Verwalter vereinbart mit dir einen Besichtigungstermin. Zu diesem kannst du gern deine Eltern mitbringen. Du kannst dir die Wohnung in Ruhe anschauen und alle Fragen stellen, die bei der Suche und der Besichtigung aufgetaucht sind.
Gefällt dir die Wohnung, schließt die Genossenschaft (die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG - HWF) mit dir in aller Regel einen Vorvertrag ab. Dieser Vorvertrag ist verbindlich. Du verpflichtest dich damit, Mitglied der Genossenschaft zu werden und einen Geschäftsanteil von 150 Euro (187,50 Euro inklusive Eintrittsgeld und Satzung) zu erwerben (wenn du Azubi oder Studentin bzw. Student bist; alle anderen müssen mehrere Anteile erwerben).
Wenn du aus der Wohnung ausziehst und die Genossenschaft verlässt, bekommst du die 150 Euro nach Ablauf der Kündigungsfrist zurück.
Eine Kaution gibt es bei uns nicht.Bevor du die Schlüssel zu deiner ERSTEN EIGENEN bekommst, schließt die HWF mit dir einen Nutzungsvertrag ab (so heißt das bei einer Genossenschaft; schließlich bist du als Mitglied Miteigentümer und nicht Mieter).
Wenn das alles absolviert ist, kannst du sie endlich in Besitz nehmen - deine ERSTE EIGENE!
- Was muss ich noch alles beachten?
-
Was muss ich noch alles beachten?
Was muss ich noch alles beachten?
Die Stadt will wissen, dass du eine eigene Wohnung hast - die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt ist Pflicht! Auch wenn du schon Hallenser bist, musst du einen eigenen Wohnsitz anmelden.
Hast du Deinen Hauptwohnsitz in einer anderen Stadt angemeldet, musst du in Halle Zweitwohnsitzsteuer zahlen. Dies ist auch ein Grund, seinen Hauptwohnsitz hierher zu verlegen und Hallenser zu werden.Natürlich brauchst du Strom. Der regionale hallesche Versorger ist die EVH, eine Tochter der Stadtwerke Halle. Die EVH bietet unterschiedliche Tarife an. Bestimmt findest du einen für dich passenden.
Wenn du fernsehen und im Internet surfen willst, kannst Du einen Kabelanschluss bei PYUR anmelden.
Wir empfehlen dir, eine Hausratversicherung abzuschließen. Für eine kleine Wohnung ist die nicht teuer. Wenn du überlegst, was alle deine Sachen (Möbel, Technik, Bücher, Klamotten) so gekostet haben, lohnt sich das. So bekommst du im Fall der Fälle, bei einem Einbruch oder einem Rohrbruch zum Beispiel, den Schaden ersetzt.
Alle wichtigen Adressen und Kontakte findest du auf der Seite Halle-Tipps.
Deine Verwalterin bzw. Dein Verwalter hilft dir gern weiter, wenn du Fragen dazu hast.
- Wichtige Adressen in Halle
-
Wichtige Adressen in Halle
Studentenwerk Halle (Saale):
Beim Studentenwerk der Universität Halle gibt's alle Info's zu BAföG, Wohnen, Soziales uvm.
Besucheranschrift:
Wolfgang-Langenbeck-Straße 5
06120 Halle (Saale)
Tel. 0345 6847-0Postanschrift:
Studentenwerk Halle
Postfach 11 05 41
06019 Halle (Saale)http://www.studentenwerk-halle.de/
auch die Mensa-Pläne könnt ihr hier einsehen ;-)
Bürgerservice:
Hier müsst ihr vorbei, wenn:
- ihr Euch beim Einwohnermeldeamt anmeldet
(sowohl Haupt- als auch Nebenwohnsitz)
- wenn ihr Eure Lohnsteuerkarte holen wollt (nur Hauptwohnsitz)
- wenn ihr neuen FreiRaum bewohntAnschrift:
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)Ganz neu in Halle? Einfach bei der Tourist-Information nach wichtigen Behörden fragen, wenn dir hier nicht weitergeholfen werden konnte:
Tourist-Information
Marktplatz 13/Marktschlösschen
06108 Halle (Saale)https://www.halle-tourismus.de
BIZ (Berufs-Informations-Zentrum)
Schopenhauerstraße 2
06114 Halle (Saale)
E-Mail: halle.auskunft-biz@arbeitsagentur.deStadtbibliothek
Zentralbibliothek am Hallmarkt
Salzgrafenstraße 2
06108 Halle (Saale)http://www.stadtbibliothek-halle.de/stadtbibliothek/Standorte-Oeffnung-07166/Zentralbibliothek/
inklusive der Suchfunktion im Online-Katalog (OPAC)
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13/50
06108 Halle (Saale)
http://www.bibliothek.uni-halle.de/inklusive der Suchfunktion im Online-Katalog (OPAC)
Wohngeldstelle Halle (Saale)
Südpromenade 30
06128 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-4500Weitere Infos:
http://www.halle.de - Veranstaltungsportal der Stadt
-
Veranstaltungsportal der Stadt