Wohnen in Halle – vielfältig, individuell, modern, bezahlbar
Die eigene Wohnung ist unser Rückzugsort, an dem wir ankommen, nach dem wir uns manchmal sehnen, wo wir uns ganz einfach „Zuhause“ – fühlen. Ob kleiner oder größer – es ist der Raum, der uns große Freiheiten bietet, in dem wir ungestört und unbeobachtet leben können. Hier können wir kreativ sein oder einfach nichts tun, unser Hobby leben oder entspannen.
Entdecken Sie Ihre neuen Räume, ihre eigene, ganz private Oase.
Schließung Servicebüro
Das Servicebüro der Genossenschaft in der Großen Steinstraße 9 schließt zum 28.09.2023.
Sie erreichen das Serviceteam Vermietung ab dem 04.10.2023 in der Geschäftsstelle in der Freyburger Str. 3 und weiterhin wie gewohnt unter unserer Hotline 0800 4011140.
„Haus Waldstadt“ – modern, seniorengerecht, Ihr Platz zum Leben
Mit der Sanierung und dem Umbau des Objektes Weißenfelser Str. 45 durch die Hallesche Wohnungsgenossennschaft FREIHEIT eG entsteht mit dem „Haus Waldstadt“ ein modernes, an den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren angepasstes Wohnhaus.
Stadtoasen -
grüne Quartiere der FREIHEIT
Grünflächen und Bäume tragen beträchtlich zur Aufwertung städtischer Gebiete und zum Wohlfühlfaktor der Menschen bei – nicht nur durch ihren ästhetischen Wert sondern auch, indem sie das städtische Mikroklima positiv beeinflussen, Luftschadstoffe binden und die Überhitzung städtischer Gebiete mindern.
Unter dem Motto „HWF – Pocket-Parks“ wollen wir als Genossenschaft gemeinsam mit unseren Baumpaten (Genossen-schafter/-innen) in den nächsten Jahren unseren Baumbestand kontinuierlich aufwerten, verjüngen und revitalisieren.
Alle Informationen zu den grünen genossenschaftlichen Stadtoasen der HWF finden Sie auf der Seite https://www.wgfreiheit.de/stadtoasen.
HWF übernimmt Zoo-Tierpatenschaft für die Salzkatzen
In diesem Jahr hat ein außergewöhnliches Katzenpärchen seine neue Heimat im halleschen Bergzoo gefunden – die Salzkatzen Zidane und Crevette. Nachdem das langjährige Patentier der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG, Zookater Garfield, im letzten Jahr an den Folgen eines Unfalls starb, ergriff die Genossenschaft die Gelegenheit, die Fördertradition fortzusetzen. Fortan sind die beiden Salzkatzen Patentiere der HWF.
So konnte am 12. Juni 2023 HWF-Maskottchen Fred Freiheit den beiden Neuankömmlingen einen Besuch abstatten und den Spendenscheck für die Patenschaft an Zoodirektor Dennis Müller und Doris Schneider vom Förderverein überreichen.
„Der ungewöhnliche Name der Katzen hängt mit ihrem Herkunftsgebiet zusammen – den Salzwüsten Boliviens“, erklärte Zoo-Direktor Dennis Müller. „Beide Tiere haben sich hervorragend eingelebt und deswegen gibt es heute auch noch eine gute Nachricht: Zwei Kätzchen haben das Licht der Welt erblickt und werden in den nächsten Tagen für die Besucher zu sehen sein.“
„Wir waren uns einig, dass wir als Genossenschaft den Bergzoo auch weiterhin unterstützen werden“, so HWF-Vorstandssprecher Dirk Neumann. „Die Salzkatzen haben mit ihrem Namen einen schönen Bezug zu Halle und wir können unserem Maskottchen, Kater Fred Freiheit, wieder Katzen als Patentiere zur Seite stellen.“
„Special Olympics World Games“ – Halle empfängt die surinamische Delegation im Stadthaus
Am 13. Juni 2023 begrüßte Bürgermeister Egbert Geier gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Halle und den Unterstützern – darunter auch die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG – die Delegation aus Suriname im Festsaal des Stadthauses. Die Stadt sorgt als „Host Town“ für die Unterbringung und für Trainingsmöglichkeiten, damit sich die 27 Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Betreuer optimal auf die Wettkämpfe in Berlin vorbereiten können.
Sportlerinnen und Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus über 190 Ländern werden bei den „Special Olympics World Games“ vom 17. bis 25. Juni um die Titel kämpfen.
Der Chor der Halleschen Behindertenwerkstätten sorgte mit dem Rennsteiglied und dem halleschen Klassiker „An der Saale hellem Strande“ für die musikalische Umrahmung. Bürgermeister Egbert Geier verwies auf Halle als weltoffene Stadt und gab seiner Freude Ausdruck, dass Halle als „Host Town“ ausgewählt wurde. Zudem hob er die sehr guten Bedingungen an den halleschen Trainingsstätten hervor und wünschte allen Sportlerinnen und Sportlern maximale Erfolge bei den Titelkämpfen in Berlin.
Am Anschluss trugen sich die Mitglieder der Delegation in das Goldene Buch der Stadt ein.
Die HWF unterstützt den Universitätssportverein Halle e. V. (USV) bei der Unterbringung, Betreuung und der Bereitstellung der Trainingsstätten und wird der Mannschaft aus Suriname ganz fest die Daumen drücken.
Rot-Weißer Trubel rund um den „Quartierspunkt Elsa“
Begeisterung in Rot-Weiß am 03. Mai 2023 rund um den Quartierspunkt Elsa: Der HFC mit Spieler Toni Lindenhahn erwartete neugierige und gespannte Kinder, Eltern und Großeltern beim HFC-Familien-Fantag der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG.
Die Kinder wurden zunächst von den beiden Maskottchen Hallotri und Fred empfangen. Dann wurde die große Torwand ins Visier genommen – einige Bälle flogen durch die Ziellöcher, aber reichlich Preise gab es für jeden beherzten Versuch. Auch Hallotri und Fred Freiheit wurden lautstark aufgefordert, aber die Treffsicherheit ließ bei beiden noch Luft nach oben ...
Spieler Toni Lindenhahn erzählte den Kindern währenddessen Spannendes zum Verein. So hat der HFC ein breites Angebot im Bereich Nachwuchssport, der von der HWF seit mehreren Jahren gefördert wird.
Für die verbleibenden Spiele in der 3. Bundeliga drücken wir dem HFC ganz fest die Daumen!
Frühlingsfest im Kreuzerhof –
Mieterinnen und Mieter von HWG und HWF feiern gemeinsam im neu gestalteten Quartier Kreuzerstraße/Guldenstraße
Am 21. April 2023 erwarteten die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF) ihre Mieterinnen und Mieter zum großen gemeinsamen Frühlingsfest. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der neu gestaltete Innenhof des Quartiers Kreuzerstraße/Guldenstraße zünftig eingeweiht.
HWG-Geschäftsführerin Simone Danz und HWF-Vorstandssprecher Dirk Neumann begrüßten die Gäste und verwiesen auf die intensive Zusammenarbeit beider Wohnungsunternehmen bei der gemeinsamen Quartiersentwicklung. Beide Wohnungsunternehmen tragen seit vielen Jahrzehnten soziale Verantwortung und sind „aktive Stadtgestalter“. Der Innenhof mit Spielplatz, Ruhezonen und lauschigen Wegen ist eine bunte Oase und ein Ort zur Begegnung für die Mieterinnen und Mieter.
Damit ist zugleich ein gewichtiger Beitrag für die Biodiversität und die Verbesserung des Stadt(teil)klimas geleistet worden.
Nach dem Anschnitt der großen Festtagstorte unterhielt Moderator Stephan Baier die Gäste und führte durch das abwechslungsreiche Programm mit Musik vom Duo2Plus, mit HWG-Mobil und Infostand der HWF, Pflanzen-Tauschbörse und Kuchenbasar vom Lebenshilfe e. V. Die Kinder begeisterten sich neben dem großen Klettergerüst für Popcorn und Zuckerwatte.
Die Waldstadt Silberhöhe ist wiederum ein stückweit noch grüner und attraktiver geworden.
Auf weiterhin gute Nachbarschaft!
Forum Silberhöhe freut sich über fortlaufende Investitionen und Zuzug von jungen Leuten
Nach der Corona-bedingten Pause kam das Forum Silberhöhe am 28. März 2023 in der Arche-Noah wieder in Präsenz zusammen.
Dirk Neumann, Vorstandssprecher der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG und Sprecher des Forums Silberhöhe, begrüßte die Gäste und Akteure des Quartiers. Er verwies auf die umfangreichen Investitionen der Wohnungsunternehmen in die Bestände im Quartier in den letzten Jahren. „Wir werden – trotz der hoher Kosten – auch weiterhin durch Modernisierungen und Investitionen in das Wohnumfeld für modernen und zeitgemäßen Wohnkomfort zu sozial verträglichen Mieten in der Waldstadt Silberhöhe Sorge tragen. Neubauten sind durch die aktuellen Rahmenbedingungen in allen Quartieren der Stadt wirtschaftlich kaum darstellbar. Die stabile Einwohnerzahl und die Verjüngung sind Zeichen für die positive Entwicklung der Waldstadt“, so Dirk Neumann.
Die Beigeordnete für Soziales der Stadt Halle, Katharina Brederlow, informierte über die soziale Entwicklung der Waldstadt Silberhöhe in den letzten Jahren. So stieg der Anteil der Jugendlichen auf über 24 Prozent, der der älteren Einwohner auf etwa 41 Prozent. Damit ist die Waldstadt Silberhöhe einer der „jüngsten Stadtteile“ der Saalestadt. Die Zahl der Erwerbslosen ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.
In diesem und in nächsten Jahr plant die Stadt Halle neben der weitergehenden Schulsanierung Investitionen in die Grünanlagen des Stadtteils. So wird die „Grüne Mitte“ weiter aufgewertet, die Straße „Am Hohen Ufer“ erhält eine Wegeanbindung an das Saaleufer und an der Hanoier Straße entsteht mit dem „Silberbergwerk“ ein attraktiver neuer Spielplatz. Zudem wird der S-Bahn-Tunnel umgebaut und neugestaltet.
HWF unterstützt die „Special Olympic World Games“
Im Juni 2023 ist Berlin das Mekka des internationalen Behindertensports: Sportlerinnen und Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus über 190 Ländern treten bei den „Special Olympic World Games“ an. Fred Freiheit, Maskottchen der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF), übergab im Beisein von Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, dafür den großen Spendenscheck der Genossenschaft.
Jan Meusel, Geschäftsführer des USV, freute sich über die genossenschaftliche Unterstützung. Der Verein sorgt im Rahmen des „Host Town Program“ für die Unterbringung, Betreuung und die Bereitstellung der Trainingsstätten für 30 Sportlerinnen und Sportler aus dem südamerikanischen Suriname, die für die Dauer der Spiele in Halle zu Gast sind.
„Es ist wichtig, dass insbesondere Menschen mit Handicap mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken, denn sie brauchen die Unterstützung und Aufmerksamkeit ganz besonders“; so Dirk Neumann, Vorstandssprecher der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG. „Vor allem in diesen Zeiten ist es wichtig, den friedlichen Wettstreit der Nationen in den Vordergrund zu stellen. Und wir können uns als Hallenser freuen, ein Stückchen Welt nach Halle zu holen.“
Die HWF wird der Mannschaft aus Suriname beim Training für die Wettkämpfe „über die Schulter schauen“ – und die Daumen drücken.