Wohnungssuche

Wohnen in Halle – vielfältig, individuell, modern, bezahlbar

Die eigene Wohnung ist unser Rückzugsort, an dem wir ankommen, nach dem wir uns manchmal sehnen, wo wir uns ganz einfach „Zuhause“ – fühlen. Ob kleiner oder größer – es ist der Raum, der uns große Freiheiten bietet, in dem wir ungestört und unbeobachtet leben können. Hier können wir kreativ sein oder einfach nichts tun, unser Hobby leben oder entspannen.

Entdecken Sie Ihre neuen Räume, ihre eigene, ganz private Oase.


Tag der offenen Baustelle

Sie interessieren sich für eine seniorengerechte Wohnung? Dann kommen Sie zu unserem Tag der offenen Baustelle am 08. Juni 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr in die Weißenfelser Straße 45. Wir stellen Ihnen in unserem "Haus Waldstadt" seniorengerechte Ein- und Zweiraumwohnungen vor und beraten Sie umfassend!
Unsere komplett eingerichtete Musterwohnung gibt Ihnen Anregungen für Ihr neues Zuhause.

Weitere Informationen zu unserem "Haus Waldstadt"


Rot-Weißer Trubel rund um den „Quartierspunkt Elsa“

Begeisterung in Rot-Weiß am 03. Mai 2023 rund um den Quartierspunkt Elsa: Der HFC mit Spieler Toni Lindenhahn erwartete neugierige und gespannte Kinder, Eltern und Großeltern beim HFC-Familien-Fantag der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG.
Die Kinder wurden zunächst von den beiden Maskottchen Hallotri und Fred empfangen. Dann wurde die große Torwand ins Visier genommen – einige Bälle flogen durch die Ziellöcher, aber reichlich Preise gab es für jeden beherzten Versuch. Auch Hallotri und Fred Freiheit wurden lautstark aufgefordert, aber die Treffsicherheit ließ bei beiden noch Luft nach oben ...
Spieler Toni Lindenhahn erzählte den Kindern währenddessen Spannendes zum Verein. So hat der HFC ein breites Angebot im Bereich Nachwuchssport, der von der HWF seit mehreren Jahren gefördert wird.
Für die verbleibenden Spiele in der 3. Bundeliga drücken wir dem HFC ganz fest die Daumen!


Frühlingsfest im Kreuzerhof –

Mieterinnen und Mieter von HWG und HWF feiern gemeinsam im neu gestalteten Quartier Kreuzerstraße/Guldenstraße

Am 21. April 2023 erwarteten die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF) ihre Mieterinnen und Mieter zum großen gemeinsamen Frühlingsfest. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der neu gestaltete Innenhof des Quartiers Kreuzerstraße/Guldenstraße zünftig eingeweiht.

HWG-Geschäftsführerin Simone Danz und HWF-Vorstandssprecher Dirk Neumann begrüßten die Gäste und verwiesen auf die intensive Zusammenarbeit beider Wohnungsunternehmen bei der gemeinsamen Quartiersentwicklung. Beide Wohnungsunternehmen tragen seit vielen Jahrzehnten soziale Verantwortung und sind „aktive Stadtgestalter“. Der Innenhof mit Spielplatz, Ruhezonen und lauschigen Wegen ist eine bunte Oase und ein Ort zur Begegnung für die Mieterinnen und Mieter.
Damit ist zugleich ein gewichtiger Beitrag für die Biodiversität und die Verbesserung des Stadt(teil)klimas geleistet worden.

Nach dem Anschnitt der großen Festtagstorte unterhielt Moderator Stephan Baier die Gäste und führte durch das abwechslungsreiche Programm mit Musik vom Duo2Plus, mit HWG-Mobil und Infostand der HWF, Pflanzen-Tauschbörse und Kuchenbasar vom Lebenshilfe e. V. Die Kinder begeisterten sich neben dem großen Klettergerüst für Popcorn und Zuckerwatte.

Die Waldstadt Silberhöhe ist wiederum ein stückweit noch grüner und attraktiver geworden.

Auf weiterhin gute Nachbarschaft!


Forum Silberhöhe freut sich über fortlaufende Investitionen und Zuzug von jungen Leuten

Nach der Corona-bedingten Pause kam das Forum Silberhöhe am 28. März 2023 in der Arche-Noah wieder in Präsenz zusammen.
Dirk Neumann, Vorstandssprecher der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG und Sprecher des Forums Silberhöhe, begrüßte die Gäste und Akteure des Quartiers. Er verwies auf die umfangreichen Investitionen der Wohnungsunternehmen in die Bestände im Quartier in den letzten Jahren. „Wir werden – trotz der hoher Kosten – auch weiterhin durch Modernisierungen und Investitionen in das Wohnumfeld für modernen und zeitgemäßen Wohnkomfort zu sozial verträglichen Mieten in der Waldstadt Silberhöhe Sorge tragen. Neubauten sind durch die aktuellen Rahmenbedingungen in allen Quartieren der Stadt wirtschaftlich kaum darstellbar. Die stabile Einwohnerzahl und die Verjüngung sind Zeichen für die positive Entwicklung der Waldstadt“, so Dirk Neumann.
Die Beigeordnete für Soziales der Stadt Halle, Katharina Brederlow, informierte über die soziale Entwicklung der Waldstadt Silberhöhe in den letzten Jahren. So stieg der Anteil der Jugendlichen auf über 24 Prozent, der der älteren Einwohner auf etwa 41 Prozent. Damit ist die Waldstadt Silberhöhe einer der „jüngsten Stadtteile“ der Saalestadt. Die Zahl der Erwerbslosen ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.
In diesem und in nächsten Jahr plant die Stadt Halle neben der weitergehenden Schulsanierung Investitionen in die Grünanlagen des Stadtteils. So wird die „Grüne Mitte“ weiter aufgewertet, die Straße „Am Hohen Ufer“ erhält eine Wegeanbindung an das Saaleufer und an der Hanoier Straße entsteht mit dem „Silberbergwerk“ ein attraktiver neuer Spielplatz. Zudem wird der S-Bahn-Tunnel umgebaut und neugestaltet.


HWF unterstützt die „Special Olympic World Games“

Im Juni 2023 ist Berlin das Mekka des internationalen Behindertensports: Sportlerinnen und Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus über 190 Ländern treten bei den „Special Olympic World Games“ an. Fred Freiheit, Maskottchen der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF), übergab im Beisein von Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, dafür den großen Spendenscheck der Genossenschaft.
Jan Meusel, Geschäftsführer des USV, freute sich über die genossenschaftliche Unterstützung. Der Verein sorgt im Rahmen des „Host Town Program“ für die Unterbringung, Betreuung und die Bereitstellung der Trainingsstätten für 30 Sportlerinnen und Sportler aus dem südamerikanischen Suriname, die für die Dauer der Spiele in Halle zu Gast sind.
„Es ist wichtig, dass insbesondere Menschen mit Handicap mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken, denn sie brauchen die Unterstützung und Aufmerksamkeit ganz besonders“; so Dirk Neumann, Vorstandssprecher der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG. „Vor allem in diesen Zeiten ist es wichtig, den friedlichen Wettstreit der Nationen in den Vordergrund zu stellen. Und wir können uns als Hallenser freuen, ein Stückchen Welt nach Halle zu holen.“

Die HWF wird der Mannschaft aus Suriname beim Training für die Wettkämpfe „über die Schulter schauen“ – und die Daumen drücken.

Überraschendes und Besinnliches in festlichem Ambiente – die Weihnachtsfeier der HWF im Capitol

Am 05. Dezember 2022 lud die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG ihre Mitglieder in das traditionsreiche Capitol in der Lauchstädter Straße zur großen Mitglieder-Weihnachtsfeier ein.
Die Gäste konnten bei einem bunten Programm in festlichem Ambiente den Alltag „vor der Tür lassen“ und gemeinsam schöne und unterhaltsame Stunden erleben.
Eröffnet wurde die Feier von Vorstandssprecher Dirk Neumann, der den Gästen versicherte, dass die Genossenschaft verlässlicher Partner ihrer Mitglieder ist – ob mit stabilen Kaltmieten auch im Jahr 2022, mit Unterstützungen und Beistand durch das Team Sozialmanagement oder mit zahlreichen Veranstaltungen verbunden mit vielen Stunden unbeschwerter Gemeinsamkeit – auch und gerade in schwierigen Zeiten.
Die Weihnachtsfeier im Capitol als Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wurde musikalisch umrahmt von weihnachtlicher Musik vom Duo2Plus, vielen Gästen bestens bekannt von den Wohngebietsfesten und Tanzveranstaltungen. Das Improvisationstheater „Kaltstart“ sorgte für überraschende und humorige Momente – hier war jedes Bühnenstück im wahrsten Wortsinn ein „Einzelstück“, inspiriert von den Einwürfen des Publikums. Klassische Weihnachtslieder und althergebrachte Weisen, vorgetragen vom Chor des Königsviertel und dem A Cappella-Chor Halle, sorgten für zu Herzen gehende Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit. Die Tanzwilligen kamen zu guter Letzt auf ihre Kosten, als das Duo beherzt in die Saiten und zu den Mikrofonen griff.


Keine "Panikmache", sondern klare Worte zur Situation:

Energiekrise

Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder,

durch die Geschehnisse in der Ukraine und die Wechselwirkungen der Sanktionspolitik sind wir in eine Lage geraten, in der es angeraten ist, Vorsorge zu treffen.

Fest steht eines: Russisches Gas ist kurz- und mittelfristig nicht zu ersetzen - auch nicht durch Einsparen von Energie, den Bezug von Flüssiggas, die Nutzung der vorhandenen Erdgasspeicher oder zusätzliche Erdgaslieferungen anderer europäischer Länder.
Es ist damit wahrscheinlich, dass es auch in unserem, ganz überwiegend durch Fernwärme versorgten Gebäudebestand, zu "kalten Wohnungen" kommen wird. Zudem ist auch nicht auszuschließen, dass die Energieversorgung beeinträchtigt wird.
In diesem Falle werden wir (auch an Sonn- und Feiertagen) abwechselnd unsere Begegnungsstätten als sogenannte Wärmestuben für Sie öffnen. Diese werden dann über ein Notstromaggregat versorgt werden.

Alle Mitarbeiter/-innen, insbesondere die Sozialarbeiterinnen, werden Ihnen in dieser schwierigen Lage zur Seite stehen.

Treffen Sie bitte, entsprechend dem Ratgeber des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schon jetzt entsprechende Vorsorge.
Drucken Sie diesen Ratgeber aus und geben Sie diesen in Ihre Nachbarn weiter!

Downloads:

Broschüre "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen"
Broschüre "Stromausfalle - Vorsorge und Selbsthilfe"

Positionspapier der Energie-Initiative Halle zur Energiekrise

Wir werden uns für unsere Genossenschaftsmitglieder mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln weiterhin einsetzen, um diese Situation zu bestehen.

Der Vorstand


HWF verlängert Tierpatenschaft für Publikumsliebling

Bereits zum 7. Mal besuchte Fred Freiheit, Maskottchen der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG gemeinsam mit Vorstandssprecher Dirk Neumann seinen kleinen Verwandten, Zookater Garfield. Der Publikumsliebling des halleschen Bergzoos ließ sich diesmal nicht lange bitten, am Fotoshooting teilzunehmen.

Der Zoo ist dringend auf Spenden angewiesen. So sind die Energiekosten deutlich gestiegen und die Stadt Halle plant, ihre Zuwendungen zu kürzen. Zoodirektor Dennis Müller und Susanne Glaubitz vom Förderverein des Bergzoos betonten die Bedeutung des Engagements der Hallenserinnen und Hallenser für „ihren Zoo“. Mit der Patenschaft für den Zookater will die HWF einen Beitrag für den Bestand und die Fortentwicklung des Bergzoos leisten.

Mit tollen Events wie dem Halloween-Spektakel und den im November startenden „Lichterwelten“ ist der Zoo ein großer Anziehungspunkt, nicht nur für Hallenserinnen und Hallenser. „Auf in den Zoo“, ruft Vorstandssprecher Dirk Neumann auf, „hier warten tolle Erlebnisse, aber auch lauschige Orte, um den Alltag ein Stück weit hinter sich zu lassen.“
Der in die Jahre gekommene Garfield weiß vor allem die lauschigen Orte zu schätzen. Aber ab und an mischt er sich gern mal unters Publikum.


Tradition trifft Tradition – Pferdesport auf der Galopprennbahn

Pünktlich 12:30 Uhr hieß es „Boxen auf“ beim ersten Rennen des letzten Renntages des Jahres am 31. Oktober 2022 auf der halleschen Galopprennbahn. Damit fand die über 100jährige Erfolgsgeschichte der Rennbahn auch in diesem Jahr eine Fortsetzung – unterstützt von einem traditionsreichen Wohnungsunternehmen der Stadt, der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF).
Vor 68 Jahren wurde die Genossenschaft von engagierten Hallenserinnen und Hallensern gegründet und fördert als modernes Wohnungsunternehmen und aktive Stadtgestalterin das gesellschaftliche Leben in der Saalestadt.

Für zahlreiche Mitglieder der HWF gehört die Galopprennbahn ganz einfach zu Halle. Viele haben hier bereits im Kindesalter ihr erstes Pferderennen erlebt und auf Sieg oder Platz gewettet. Auch an diesem Renntag waren Genossenschaftsmitglieder unter den etwa 5000 Pferdesport-Begeisterten am Wettschalter, am Geläuf oder auf der Tribüne.

Welche Bedeutung die hallesche Galopprennbahn auch über die Grenzen der Saalestadt hat, zeigen nicht nur die hochkarätig besetzten Rennen auf den Passendorfer Wiesen, sondern auch die Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt und das Engagement zahlreicher Unterstützer der Region. Die HWF freut sich, unter ihnen zu sein.


Das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" – ein Leuchtturm für unsere Stadt Halle (Saale)

Banner Zukunftszentrum

Das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" soll ein Ort werden, der die Friedliche Revolution und die Deutsche Einheit in avantgardistischer Architektur versinnbildlicht.
Es sollte in Halle (Saale), der Stadt von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur errichtet werden, weil dieses mitteldeutsche Oberzentrum die Umbrüche, den Neuanfang und die langandauernde Transformation aller Lebensbereiche einer ostdeutschen Stadt markant symbolisieren kann.
Diese Stadt und das Zukunftszentrum werden eine funktionale Einheit, eine städtebauliche Symbiose bilden und gemeinsam ein Zeichen für Einheit und Völkerverständigung sein.

Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG unterstützt die Bewerbung der Stadt Halle.
Statement der Genossenschaft

https://zukunftszentrum-halle.de


Keine Netto-Mieterhöhungen in 2022 – Wir stehen immer an Ihrer Seite

Keine Netto-Mietrehöhung 2022

Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder,

wir gehen gemeinsam durch wirtschaftlich schwierige Zeiten, die voraussichtlich länger andauern werden!

Die Preise für die Instandhaltung und Instandsetzung Ihrer Wohnungen steigen; gleiches trifft für die Energie-, Wärme- und Spritpreise zu.
Aus persönlichen Gesprächen wissen wir um die existentiellen Sorgen unserer Mitglieder, um das Bangen um ihren Arbeitsplatz und die Angst vor Mieterhöhungen.

Wir sind eines der wirtschaftlich stärksten Wohnungsunternehmen unseres Bundeslandes – Vorstand und Aufsichtsrat haben sich daher entschlossen, wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten, auch im Jahr 2022 auf Mieterhöhungen gem. § 558 BGB zu verzichten.

Wir setzen damit als IHRE GENOSSENSCHAFT ein klares Zeichen:
SOLIDARISCH und ZUVERLÄSSIG.

Der Vorstand
der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG


Ein Zeichen für ein friedliches Miteinander – der 3. Innerdeutsche Friedenslauf

Friedenslauf 2022

Vom 17. bis zum 25. September veranstaltete der Zukunft-Frieden e. V. den nunmehr 3. Innerdeutschen Friedenslauf – quer durch Deutschland von Trier nach Görlitz. Die Läufer verbinden die Leidenschaft für ihren Sport mit dem Eintreten für ein friedliches Miteinander in Europa und der Welt. Die aktuelle Lage zeigt, wie wichtig dieses Engagement für Frieden und Völkerverständigung ist.
Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG unterstützte den Verein, wie in den vergangenen Jahren auch, bei der Durchführung des Friedenslaufs.


Schnelle Runden für einen guten Zweck – HALLIANZ-Spendenlauf in Heide-Nord

HALLIANZ-Spendenlauf

Am 23. September 2022 veranstaltete die Bürgerstiftung Halle gemeinsam mit vielen Akteuren der halleschen Stadtgesellschaft den diesjährigen HALLIANZ-Spendenlauf „Fit für Vielfalt“. Auch die Quartiersrunde Heide-Nord war mit dabei - unterstützt von der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG.
Sozialarbeiterin Jane Lohr konnte den sportlichen Kindern nach dem erfolgreichen Rundenlauf einen großen Spendenscheck der Genossenschaft überreichen.
Bürgerschaftliches Engagement ist – insbesondere in Krisenzeiten – unverzichtbar für ein funktionierendes und partnerschaftliches Miteinander, für Demokratie und Respekt. Auch der diesjährige Spendenlauf zeigte, dass sich Kinder mit viel Spaß und Einsatz dafür engagieren.


Länderübergreifender genossenschaftlicher Austausch – die Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG informierte sich über das Königsviertel

Austausch mit SWG Schwerin

Im August 2022 begrüßte HWF-Vorstandssprecher Dirk Neumann eine Delegation der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG im Königsviertel. Für den Vorstandsvorsitzenden Guido Müller ist insbesondere die Digitalisierung des Schweriner Wohnungsunternehmens, mit über 8800 Wohnungen einer der größten Vermieter der Stadt, ein wesentliches Ziel bei der zukünftigen Ausrichtung der Genossenschaft. Die Ausrüstung der Objekte u. a. mit Digitalen Haustafeln ist dafür ein wichtiger Baustein.

Die HWF hatte bereits vor vier Jahren, als eines der ersten Wohnungsunternehmen in Deutschland, alle Objekte mit der modernen Informationstechnik ausgestattet. So konnten deren Vertreter ihre Erfahrungen zu Inbetriebnahme und Handhabung weitergeben. Vorstand und Mitarbeiter der HWF informierten die Schweriner Kollegen über Handling, Zeitaufwand und Akzeptanz der Genossenschaftsmitglieder. Zudem konnten die Gäste eine Haustafel „in Aktion“ erleben – Beiträge wurden in Echtzeit veröffentlicht.
Gleichzeitig tauschten sich die Genossenschaften zu wohnungswirtschaftlichen Themen aus.

Die Vertreter beider Genossenschaften zogen zum Abschluss ein positives Fazit. Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung der Bestandsimmobilien sind für beide Unternehmen ein Schlüssel zur zukünftigen nachhaltigen Geschäftsentwicklung.
Der „genossenschaftliche Austausch“ wird Fortsetzung finden.


HWF ist Partner des HFC-Projekts „HFC macht Schule“

Einen etwas anderen Schultag erlebten die Kinder der IGS III Marguerite Friedlaender mit ihrem Besuch beim Halleschen FC mit Sport, Spaß und einem einmaligen Erlebnis im Leuna-Chemie-Stadion.
Unter fachlicher Anleitung gab es für die Kinder bei einem gesunden Frühstück Ernährungstipps und anschließend ein Fitnessprogramm. Dehnen, laufen, springen ... beim HFC-Schulprojekt geht es dem Fußballklub und den Unterstützern, darunter die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG, um die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Ausdauer, Respekt und Fairness. Darüber hinaus sollen die Kinder für ihre Gesundheit sensibilisiert werden – dies alles natürlich mit jeder Menge Spaß.
Mittelfeldspieler Tom Zimmerschied ließ es sich nicht nehmen, die Kinder beim Stadionrundgang zu begleiten und die zahlreichen Fragen zum Alltag eines Leistungssportlers zu beantworten.
Weitere Informationen zum HFC-Schulprojekt sind unter https://www.hallescherfc.de/hfc-schulprojekt zu finden.


Die Genossenschaft zieht Bilanz für 2021

Am 23. Juni 2022 lud die HWF die Vertreterinnen und Vertreter ins hallesche Dorint-Hotel zur 41. Vertreterversammlung ein, um die Bilanz für das vergangene Jahr vorzustellen.
Vorstand und Aufsichtsrat stellten die Unternehmenskennzahlen vor, die auch für 2021 nachweisen, dass die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG eine der leistungsstärksten Genossenschaften des Landes Sachsen-Anhalt ist. Das umfängliche Zahlenwerk des  Jahresabschlusses 2021 wird im Dialog 2/2022 veröffentlicht.
Beide Gremien erläuterten die getroffene Entscheidung, auch in 2022 auf Mieterhöhungen nach § 558 zu verzichten und machten deutlich, dass die Genossenschaft als starke Solidargemeinschaft auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen für die Zukunft gut gerüstet ist. Oberste Priorität ist und bleibt die sichere und bezahlbare Wohnraumversorgung der Genossenschaftsmitglieder.


Stadtteilbibliothek Süd freut sich über neue Kinderbücher

Überraschungsbesuch am 23. Juni in der Stadtteilbibliothek Süd im Kaufland Center: Fred Freiheit, das Maskottchen der HWF, begrüßte gemeinsam mit Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, die kleinen Bücherwürmer der Kita „Weltentdecker“ auf der Suche nach spannenden Geschichten. Die Kinder bestaunten den großen Kater und freuten sich gemeinsam mit Frau Bachmann über den großen Spendenscheck, den Fred Freiheit für die Bibliothek dabeihatte.

„Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG unterstützt unsere Bibliothek seit vielen Jahren“, freute sich Frau Bachmann und verwies auf die zahlreichen Bücher und Filme, die bereits mit den Spenden der HWF angeschafft werden konnten. Frau Dr. Marquardt betonte die Bedeutung der Bibliotheken als öffentliche Räume für Begegnung, Bildung und Unterhaltung und dankte für die Unterstützung, mit deren Hilfe der Bestand der Bibliothek aktuell gehalten werden kann.
Zum Abschluss las Frau Bachmann den Kindern eine lustige Tiergeschichte vor.


Energie-Initiative Halle ­–

Unsere Genossenschaftswohnungen sollen warm bleiben!

Energie-Initiative

Die derzeitige Verunsicherung ist groß: Insbesondere eine sichere und bezahlbare Energieversorgung ist für viele Menschen zu einer zentralen Frage geworden. Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG hat gemeinsam mit den Stadtwerken und weiteren Partnern eine strategische Partnerschaft, die „Energie-Initiative Halle“, begründet.

Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite "Energie-Initiative Halle".


Kinderfest im WohnPark Elsteraue

Kinderfest Elsteraue

Am Kindertag, dem 01. Juni, veranstaltete die Genossenschaft nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein großes Kinderfest im WohnPark Elsteraue. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Kinder die Riesenrutsche, probierten Saltos auf dem 81 Quadratmeter großen Air Tramp, ließen sich von einer kleinen Eisenbahn fahren (natürlich ohne Ticket) und am Grill-und Getränkewagen von Partytime kulinarisch verwöhnen. Zudem sorgte Clown Lulo mit zahlreichen lustigen Spielen und tollen Tricks für jede Menge Spaß.
Das bewährte und von unseren Gästen seit vielen Jahren hochgeschätzte Duo2Plus unterhielt die Gäste mit einem schönen Mix aus aktueller Musik und Evergreens vergangener Jahre. So kamen auch die Eltern und Großeltern auf ihre Kosten, die es sich im Schatten des großen Festzeltes gemütlich gemacht hatten.
Ein Highlight war natürlich wieder die genossenschaftliche Zuckerwattemaschine - im Dauerbetrieb.



Brunnenpatenschaft 2022

Eselsbrunnen Halle

Der Eselsbrunnen als Halles bekanntester Brunnen erfreut und erfrischt auch in diesem Jahr die Hallenserinnen und Hallenser. Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF) freut sich, die Stadt beim Betrieb des Brunnens mit einer Brunnenpatenschaft zu unterstützen. Schließlich ist das beliebte Wasserspiel auf dem Alten Markt auch ein Wahrzeichen Halles. Seinerzeit zog der Müllersbursche mit seinem Esel über die für Kaiser Otto I. ausgestreuten Rosen in die Stadt ein.

Die alte Sage ist auch heute noch in der Stadt lebendig. Die 1913 eingeweihte Brunnenfigur des Bildhauers Heinrich Keiling erinnert daran.

Die HWF engagiert sich seit vielen Jahren für eine attraktive und lebenswerte Stadt. Auch in schwierigen Zeiten fühlt sich die Genossenschaft der Stadt Halle und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern verpflichtet. So verbinden viele mit dem Eselsbrunnen ein Stück „Heimat“.


Fred Freiheit im Kinderhaus „Don Bosco“

Am 15. März überraschte Fred Freiheit, das Maskottchen der HWF, die Kinder des Kinderhauses „Don Bosco“ in der Lauchstädter Straße.
Die Kinder des Kinderhauses haben einen großen Wunsch: Sie wollen eine Feuerstelle errichten lassen!

Der große Kater der Genossenschaft hatte seinen Spendenscheck dabei und wurde von den Kindern begeistert empfangen. Nach der umfangreichen Begrüßungszeremonie – Fred Freiheit musste viele Kinderhände schütteln – besichtigte der Kater den Platz, an dem die neue Feuerstelle entstehen soll. Der große Kreis wird mit Sitzgelegenheiten umbaut und in der Mitte soll dann ein schönes Feuer prasseln.

Der Genossenschaft liegt die Förderung von Kindern ganz besonders am Herzen. So stießen die Kinder mit ihrem Wunsch gleich auf offene Ohren. Und Fred Freiheit schaut bestimmt noch einmal vorbei, wenn es Knüppelkuchen am Feuer gibt.


Übergabe der Elektro-Fahrzeugflotte der HWF

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG sind nur noch elektrisch unterwegs: Am 11. November 2021 übergaben Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH und Jens Meister, Key-Account-Manager Renault Deutschland AG, die Ladeinfrastruktur und den neuen Fuhrpark im Beisein des Ministers für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann, offiziell der Genossenschaft.

Der Vorstandssprecher der HWF, Dirk Neumann, unterstrich die Bedeutung der Verkehrswende für eine nachhaltige Klimapolitik und verwies auf die Verantwortung der Wirtschaft: „Die HWF gibt mit der Umstellung ihrer Fahrzeugflotte einen wichtigen Impuls für einen klimafreundlichen Stadtverkehr und ein Beispiel für Unternehmen der Region. Mit dem im Zuge der Umrüstung entstandenen „Genossenschaftlichen Ladepunkt“ vor der Geschäftsstelle möchten wir zudem den Komfort für unsere Mitglieder erhöhen, die selbst Elektrofahrzeuge nutzen.“

Der Minister würdigte die Innovationsfreude und die Vorreiterrolle der Genossenschaft und bekräftigte den Willen der Politik, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. „Damit wir in Sachsen-Anhalt die gesteckten Klimaziele bis Mitte des Jahrhunderts erfüllen, bedarf es insbesondere bei der Reduktion von Treibhausgasen einer gemeinsamen Kraftanstrengung“, betonte Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann. „Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG leistet mit ihrer Umstellung des Fuhrparks auf Elektroautos einen vorbildlichen Beitrag. Elektromobilität ist auch in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch, jedes 12. zugelassene Fahrzeug ist inzwischen ein Elektroauto. Dennoch bleibt viel zu tun: Wir müssen in den kommenden Jahren insbesondere die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen, damit die Elektromobilität nicht ausgebremst wird. Deshalb freue ich mich, dass die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG auch in ihre Ladeinfrastruktur investiert.“

Olaf Schneider und Marco Offermanns, Fachbereichsleiter Abteilung Technik der HWF, erklärten wichtige Fakten zum Aufbau und zur Technik der Ladeinfrastruktur. Mittels eines softwaregesteuerten Lademanagements wird sichergestellt, dass die Kapazität des Anschlusses und der Anlage vollumfänglich genutzt werden kann und dass Überlastungen ausgeschlossen sind, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitig ladenden Fahrzeuge. Insgesamt stehen 17 Ladepunkte zur Verfügung.

Im kommenden Jahr ist Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach der Geschäftsstelle geplant, deren Strom in die Ladeinfrastruktur der Flotte eingespeist wird.

 

WKE

© 2023 Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG

-

Bitte auswählen

Bitte auswählen


Login erfolgreich

Willkommen .

Reservierung erfolgreich!

Ihre Reservierungsanfrage ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich verarbeitet. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Fehler

Leider ist bei Ihrer Reservierung ein Fehler aufgetreten. Sollte dies erneut passieren, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

E-Mail bereits registriert

Die E-Mail-Adresse, mit der Sie versuchen ein neues Konto zu erstellen, ist bereits registriert. Bitte wählen Sie eine andere Email oder melden Sie sich mit dem Konto an.

Oops, an error occurred! Code: 202306060817104067c88f