Kinderklub Freilinge
Du bist zwischen 5 und 11 Jahre alt, wohnst bei der HWF und suchst dein schönstes Ferienerlebnis?
Dann komm in den Kinderklub der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG!
Zusammen mit Dir wollen wir Spiel, Spaß und Freude teilen!
Und was kostet das?
Das kostet gar nichts.
Melde Dich jederzeit bei uns an!
- über unser Formular auf der Homepage (wgfreiheit.de)
- per E-Mail an info@wgfreiheit.de
- in unserer Geschäftsstelle in der Freyburger Straße 3 (zu den Sprechzeiten)
Was wir alles erlebt haben
- Paint your Style
Paint your Style
Wenn ihr nicht nur feiern, sondern auch mal was unternehmen wollt, seid ihr bei uns Freilingen sehr gut aufgehoben!
In den Februarferien hieß es PAINT YOUR STYLE. Wenn ihr jetzt denkt, wir haben ein bisschen Papier mit Farbe bekleckst, weit gefehlt. Fingerspitzengefühl war gefragt! Die Keramikmalerei ist keine einfache Sache, aber mit der richtigen Anleitung und dem nötigen Talent entstehen wunderschöne Dinge. Alle haben tolle Teller gestaltet. Die richtigen Farben sind erst nach dem Brand zu sehen –
die Teller werden in einem Brennofen erhitzt (oder was dachtet ihr jetzt?). Wenn sie da raus kommen, glänzen und leuchten die Farben!
Wir frühstücken nur noch bunt!- Kinderfeste 2019
Kinderfeste 2019
WIR feiern auch mit Anlass – das war die Einladung der HWF zu den Kinderfesten im WohnPark Elsteraue und in Heide-Nord! Mit jeder Menge Kindern aus den Wohngebieten stürmten wir bis zur Erschöpfung die große Hindernisbahn und feuerten Ringe auf das Wurfzentrum. In ausgedehnten Trinkpausen (die Genossenschaft hatte uns zu Freibrause eingeladen) schöpften wir neue
Kraft für die nächste Runde. Dazwischen mal eine Zuckerwatte und ein Würstchen – so lässt es sich
feiern ;-)- Ausflug zum Petersberg
Ausflug zum Petersberg
In der Nähe von Halle gibt zwar kein Gebirge, aber dafür einen Berg: den Petersberg. Der ist zwar nicht sehr hoch, aber kann man ihn von Halle aus sehen.
Auf diesem Berg gibt es einen Tierpark und eine Sommer-Rodelbahn. Und da wir Tiere gern haben und nicht nur im Winter leidenschaftlich rodeln wollen, sind wir mit unseren Betreuerinnen von der HWF im August 2016 dorthin gefahren.
Wir waren überrascht, wie viele Tierarten in dem Tierpark zu sehen waren. Der ist kleiner als der in Halle, aber von „A“ wie Alpaka bis hin zu „Z“ wie Ziege waren viele Tiere vertreten. Viele der Tiere konnten wir sogar mit der Hand füttern und streicheln.
Dann sind wir zur Rodelbahn gelaufen. Das ist nicht weit. Jeweils zu zweit saßen wir in unseren Schlitten und sind mehrmals die 700 Meter lange Strecke, nahezu ohne zu bremsen, ins Ziel gerodelt, um der Erste im Ziel zu sein.
Danach sind wir dann noch mal zum Tierpark zurück, weil es uns sehr dort gefallen hat.
Ein prima Sommertag – wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!- Glattes Eis und scharfe Kufen - im Eisdom
Glattes Eis und scharfe Kufen - im Eisdom
Die erste Veranstaltung 2016 wurde richtig rutschig, denn wir Freilinge besuchten den Sparkassen-Eisdom. Viele von uns standen noch nie auf dem Eis und waren richtig aufgeregt, ob denn auch alles gut gehen würde. Als wir dann um 10 Uhr ankamen, durfte sich erst mal jeder ein paar Schlittschuhe leihen. Danach konnte es uns nicht schnell genug gehen, jeder wollte der erste auf der rutschigen Bahn sein. Einige konnten es auf Anhieb ganz gut. Aber wir sind mutig und nach einer Weile flitzten wir ordentlich schnell über´s Eis. Es gibt auch lustige Pinguine dort. An denen kann man sich am Anfang festhalten. Nach 2 Stunden Wettrennen und jeder Menge Spaß, hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Wir waren ganz schön durchgefroren und froh, dass draußen die Sonne schien, die uns aufwärmte.
Wieder zu Hause angekommen, sind wir bereits gespannt, was uns in den nächsten Ferien erwarten wird.
- Es hat geschmeckt - Kochschule Lührmann
Es hat geschmeckt - Kochschule Lührmann
Wir können nicht nur prima rumtoben und Quatsch machen – nein, wir können sogar kochen!
Mitten in den Herbstferien 2015 haben wir das gelernt. Lecker Wurstgulasch mit Nudeln, bei der Kochschule Lührmann. Da gibt´s tolle Kinderkochkurse und einen davon haben wir mitgemacht. Ankommen, Kochschürzen umschnallen und gleich loslegen? Nein, so klappt das Kochen nicht. Unter fachkundiger Anleitung haben wir erst einmal alles vorbereitet, Gemüse geschält, Wurst gepellt und geschnippelt ...
Erst dann ging es ran an die großen Töpfe und Pfannen.
Endlich war es vollbracht! Hunger kommt auch beim Kochen. Was sollen wir sagen – LECKER!- Hoch hinaus im Kletterwald
Hoch hinaus im Kletterwald
Im Juli 2015 ging es hoch hinaus. "Unterwegs in schwindelerregender Höhe" – das war das Tagesmotto.
Unser Ziel war der Kletterwald am Heidesee. Natürlich mussten wir zuerst lernen, wie die Kletterausrüstung funktioniert und welche Parcours es gibt ... Und dann durften wir endlich hoch hinaus und klettern! Was von unten alles so einfach aussah, war in schwindelerregender Höhe gar nicht so einfach. Wir überquerten schwebende Brücken, machten Base Jumps, bezwangen Kletterwände und glitten auf einem Surfboard in luftiger Höhe durch dichtes Grün. Mitten im Wald am idyllischen Heidesee verbrachten wir ein unvergessliches Abenteuer!
Völlig ausgepowert traten wir die Heimreise an. Jetzt wissen wir, was „Leistungsgrenze“ heißt.- Wer kriegt die kleine Kugel ins Loch - Minigolf
Wer kriegt die kleine Kugel ins Loch - Minigolf
Im Mai 2015 gings an die Schläger – die Minigolf-Schläger. Im Böllberger Weg
gibt es eine schöne Anlage. Da muss man schon ganz gut treffen, damit der
Ball in dem kleinen Loch landet.
Aber gleich nebenan ist ein schöner großer Spielplatz. Wer keine Geduld
mehr hatte, konnte sich da ordentlich austoben. Was wir natürlich auch
getan haben.
Und weil wir danach alle eine Erfrischung brauchten, gab es für jeden noch
ein dickes Eis.- Die Kugel rollt - im Bowling-Center
Die Kugel rollt - im Bowling-Center
Im Februar 2015 haben wir uns die großen Kugeln gegeben. Im Bowling-Center in der Delitzscher Straße hatten wir vier Bahnen – nur für uns!
Da gab es packende Duelle. Und natürlich waren wir gut. Ob Strikes oder Abräumer – gut, dass die Kegel automatisch wieder hingestellt werden. Durch die Löcher in den Kugeln, in welche man die Finger hineinstecken muss, kann man sie nämlich werfen. Das rummst ganz schön. Aber wo wir sind, ist es ja sowieso laut!