Kooperationspartner und Netzwerke
Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG kooperiert mit zahlreichen Partnern in und um Halle und engagiert sich in vielen Bereichen, ob im Sport, im sozialen Miteinander oder für Kunst und Kultur.
Wichtigstes Ziel dabei ist die Förderung einer lebenswerten, lebendigen Stadt mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich auch für ihr Umfeld, ihr Wohnquartier einsetzen.
Darüber hinaus engagiert sich die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG in verschiedenen Netzwerken, die die Stärkung einzelner Wohnviertel zum Ziel haben.
Aktuelle Berichte zu den Spendenübergaben und den Vereinen finden Sie im Mitgliedermagazin DIALOG.
Kooperationspartner:
- Burg Giebichenstein Kunsthochschule
-
Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Mehrere Projekte wurden bereits zusammen mit der "Burg" umgesetzt - darunter der Umbau von Wohnungen unter dem Label "Südstadtwohnen - design by burg" (z. B. IW 58 NEWSTYLE) und die Gestaltung der Foyers der Francketower I bis III in der Voßstraße.
Beispielsweise zeichnete sich die Burg auch für die künstlerische Akzentuierung des Königsviertels verantwortlich.
- Bürgerinitiative Silberhöhe
-
Bürgerinitiative Silberhöhe
Die Bürgerinitiative Silberhöhe engagiert sich seit vielen Jahren für die Waldstadt und ihre Bewohner/-innen.
Die HWF unterstützt die Bürgerinitiative u. a. beim Frühjahrsputz und bei der Ausrichtung des Stadtteilfestes "Menschen für Menschen", das jedes Jahr im Sommer auf der Silberhöhe stattfindet, sowie das jährliche Weihnachtsessen für Bedürftige im Gemeindesaal Beesen. - Bürgerstiftung Halle
-
Bürgerstiftung Halle
Die Bürgerstiftung Halle, 2004 gegründet, unterstützt das ehrenamtliche Engagement hallescher Bürgerinnen und Bürger.
Aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals fördert die Bürgerstiftung unterschiedlichste Projekte in vielfältigen Bereichen, wie Bildung, Kultur, Umwelt.
Die HWF unterstützt die Bürgerstiftung jährlich mit einer Spende für das Stiftungskapital. - Cultourbüro Herden
-
Cultourbüro Herden
Das Cultourbüro Herden ist einer der renommiertesten Konzertveranstalter in Halle. Neben dem Festival "Women in Jazz" gestaltet das Cultourbüro die erfolgreichen Konzertreihen "Jazzlegenden in der Konzerthalle Ulrichskirche" und "Begegnungen in der Oper".
Die HWF fördert das Festival "Women in Jazz" und die Kunstmesse HAL ART in der Händelhalle. - Deutscher Kinderschutzbund Halle e. V.
-
Deutscher Kinderschutzbund Halle e. V.
Wer kennt ihn nicht, den "Blauen Elefanten" in der Waldstadt Silberhöhe. Schon von weitem sichtbar, ist dieses Haus eine wichtige Institution in der Waldstadt, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Beratungs-, Begegnungs- und Betreungsangebote für Kinder, Eltern und Familien werden hier gebündelt.
- Energieversorgung Halle GmbH
-
Energieversorgung Halle GmbH
Im Rahmen der Energie-Initiative Halle kooperiert die HWF gemeinsam mit weiteren Akteuren der Stadt mit der EVH, um den Ausbau der Fernwärme in Halle weiterzuentwickeln und den Gebäudebestand zukünftig CO2-neutral zu bewirtschaften.
Zugleich setzt sich die Energie-Initiative Halle für stabile Wärmepreise ein. - Fechtcentrum Halle
-
Fechtcentrum Halle
Das Fechtcentrum Halle ist Landesleistungszentrum des Fechterbundes Sachsen-Anhalt.
Neben der Förderung des Nachwuchsleistungssports ist der Breitensport ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit.
Die HWF unterstützt den Verein finanziell. - Gesellschaft zur Förderung der Genossenschafts- und Kooperationsforschung Halle-Wittenberg e. V.
-
Gesellschaft zur Förderung der Genossenschafts- und Kooperationsforschung Halle-Wittenberg e. V.
Die Gesellschaft zur Förderung der Genossenschafts- und Kooperationsforschung Halle-Wittenberg e. V. setzt sich für den Erfolg und die Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Idee ein, insbesondere durch die Förderung der Interdisziplinären Wissenschaftlichen Einrichtung der Genossenschafts- und Kooperationsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
www.gfgk.de - HFC
-
HFC
Der traditiionsreiche Hallesche Fußballclub e. V. ist der bekannteste und größte Sportverein der Stadt mit einer langen Geschichte.
Die HWF unterstützt das Nachwuchsleistungszentrum in der Waldstadt Silberhöhe mit einer jährlichen Zuwendung. - Judoclub Halle e. V.
-
Judoclub Halle e. V.
Der Judoclub Halle e. V. ermöglicht es Kindern, unabhängig von der finanziellen Situation, nicht nur einen facettenreichen Sport zu erlernen, sondern darüber hinaus ein sinnstiftendes Vereinsleben.
Im Vordergrund steht der Breitensport, aber auch Nationalkader werden in der Halle im Grasnelkenweg in Heide-Nord ausgebildet.
Die HWF unterstützt finanziell die Arbeit des Vereins. - Kinder- und Jugendhaus e. V.
-
Kinder- und Jugendhaus e. V.
Das Kinder- und Jugenhaus in der Züricher Str. 14 ist ein langjähriger Partner der HWF. So unterstützt die HWF den Verein bei der Ausrichtung des traditionsreichen Parkfestes Tallinn, das mittlerweile eine echte Institution im Quartier Südstadt I geworden ist.
- Kunstverein Talstraße e. V.
-
Kunstverein Talstraße e. V.
Kunstverein Talstraße e. V. ist mit seinen hochkarätigen und vielfältigen Austellungen aus Halles Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Eines der Hauptanliegen des Vereins ist es, Kinder und Jugendliche an bildene Kunst heranzuführen - so sind 15 % der Besucher jünger als 25 Jahre.
Die HWF ist Mitglied im Verein und unterstützt regelmäßig ein Sommerkonzert im Felsengarten. - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die HWF ist mit der Martin-Luther-Universität durch eine langjährige Partnerschaft verbunden. Im Vordergrund stehen hier die Entwicklungen und Perspektiven hallescher Wohnquartiere als Sozialräume.
Ein weiteres aktuelles Projekt ist die fachübergreifende Plattform "Gesundheit im Quartier", die die HWF 2015 ins Leben gerufen hat. Das Modellprojekt "Wohnen mit Demenz" als deren Bestandteil untersucht ganz konkret die Anforderungen an den Wohnraum bei altersbedingten kognitiven Störungen der Bewohner. - SaaleBulls - MEC Halle 04 e. V.
-
SaaleBulls - MEC Halle 04 e. V.
Sachsen-Anhalts einziges Eishockey-Profiteam spielt derzeit in der dritten Liga. Der Verein zeichnet sich durch eine umfangreiche Nachwuchsförderung aus. Auch die FREILINGE waren bereits mehrfach zu Gast im halleschen Eisdom, der Spielstätte der SaaleBulls.
- Stadtbibliothek Süd
-
Stadtbibliothek Süd
Die Stadtteilbibliothek wird von Jung und Alt gut besucht und ist darüber hinaus ein wichtiger Treffpunkt im Quartier. Neben Sachbüchern und Belletristik gibt es ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Die HWF unterstützt die Bibliothek mit einer jährlichen Spende zur Anschaffung neuer Medien. - Wildcats
-
Wildcats
Die Handballmannschaft des SV Union Halle-Neustadt ist fester Bestandteil der halleschen Sportlandschaft und begeistert zahlreiche Fans. Die höchste Spielklasse ist immer ein Thema.
Die HWF unterstützt die Mannschaft mit einer jährlichen Zuwendung. - Zoo Halle
-
Zoo Halle
Der hallesche Bergzoo ist in den Herzen der Hallenserinnen und Hallenser fest verankert. Es ist unser Anliegen als Genossenschaft, dass dieser wunderbare Ort nicht nur erhalten bleibt, sondern sich auch zeitgemäß weiterentwickeln kann.
Die HWF unterstützt den Förderverein mit einer Tierpatenschaft.