Wichtige Informationen zum Notdienst
Der Notdienst soll sicherstellen, dass Sie rund um die Uhr Hilfe bei einer Havarie anfordern und erhalten können. Beispiele für Havarien sind Rohrbrüche der Hausinstallationen und Stromausfälle.
Störungen an privaten Geräten und Einbauten fallen nicht unter eine Havarie. Beispiele dafür sind Undichtigkeiten an den Wasserleitungen der Spülmaschine und des Spülbeckens.
Wird in diesen Fällen der Notruf aktiviert, können zusätzlich zu den anfallenden Reparaturkosten Notdienst- und Feierabendzuschläge berechnet werden.
Notdienstwegweiser:
Elektrik:
- Ausfall der Steckdosenkreise
- ungewöhnliche Erwärmung der Elektroanlagen
- Schmorstellen
- Ausfall der Gegensprech- bzw. Klingelanlage
Schlosser:
- Notöffnungen Hauseingangstüren
Sanitär:
- Rohrbrüche/Durchfeuchtungen
- ungenügend schließende Abspreearmaturen
- gerissene Armaturkörper
Heizung:
- Rohrbrüche
- gerissene Heizungen bzw. Armaturkörper
- defekter Schnellentlüfter
- Ausfall der gesamten Heizung
Gas:
- Gasgeruch